Freizeitangebote
Das Ortsbild von Markersbach wird von unserem Eisenbahnviadukt geprägt, von der großen Brücke der Eisenbahnlinie Schwarzenberg - Annaberg-Buchholz, die sich in einer mächtigen Schleife über mehrere Brücken aus dem Mittweidatal hinaus mit einer Steigung von 1 : 40 auf die Scheibenberger Hochfläche windet. Die weithin sichtbare Stahlbrücke, mit einer Länge von 237 m und einer Höhe von 37 m, wird auf Grund ihrer Konstruktion im Volksmund auch "Streichholzbrücke" genannt. Die Gesamtmasse dieser...
Status: ab 01.09.2020 geschlossen
Öffnungszeiten:
Bitte beachten: Die Freibäder in Raschau-Markersbach sind ab 01.09.2020 geschlossen! Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und freuen uns schon auf die neue Freibadsaison 2021!
Status: ab 01.09.2020 geschlossen
Öffnungszeiten:
Bitte beachten: Die Freibäder in Raschau-Markersbach sind ab 01.09.2020 geschlossen! Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und freuen uns schon auf die neue Freibadsaison 2021!
Durchführung von Beratungen, Pilzwanderungen, Vorträgen und Ausstellungen
Es werden auch Schulungen durchgeführt.
Mit dem Bau des Pumpspeicher-Kraftwerkes wurde das Ortsbild von Markersbach nachhaltig verändert. Die Hauptbauzeit umfaßte die Jahre 1969 bis 1979, nachdem 1962 bis 1969 die Planungs- und Projekierungsphase vorausgegangen war. Auf der Großbaustelle waren zeitweilig bis zu 3000 Beschäftigte tätig. 16 Institute und 35 Spezialbetriebe waren an der Vorbereitung und am Bau des PSW beteiligt. Auf der Bergkuppe des Hundsmarter entstand in einer Höhe von ca.847 m ü. NN ein künstlicher See ohne...
Sauna im OT Markersbach
Die Sauna befindet sich in der Turnhalle im Sportzentrum.
Öffnungszeiten:
Montag (Frauen): 14.30 Uhr - 20.00 Uhr
Dienstag (Männer): 14.30 Uhr - 20.00 Uhr