Blick auf die Langenberger Siedlung

Zwischen Wiesen und Wäldern und unterhalb des Emmlers liegt der Ortsteil Langenberg.

Dampflokomotive der EAB auf einer Eisenbahnbrücke im Ortsteil Raschau

Im Rahmen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn fahren Dampfzüge und Triebwagen auf der Eisenbahnstrecke Schwarzenberg-Annaberg.

Das beliebteste Fotomotiv - das Eisenbahnviadukt im Ortsteil Markersbach

Das 1888 gebaute Eisenbahnviadukt (237 m lang, 37 m hoch) wird wegen seiner Bauweise auch "Streichholzbrücke" genannt.

Blick auf das Sportplatzgelände und die neue Autobrücke im Ortsteil Markersbach

Die moderne Autobrücke (320 m lang, 44 m hoch) überspannt seit 2011 das Tal.

Blick auf Raschau-Markersbach vom Emmler

Unser Ort liegt idyllisch eingebettet im Tal der Großen Mittweida - dem Tal der Brücken.

Brunnenanlage Marktplatz Raschau

gefördert durch Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Leader-Region Westerzgebirge

 

AntragstellerGemeinde Raschau-Markersbach
Investition:12.811,05 €
Förderung:10.248,84 €
Eigenanteil:2.562,21 €

Die Brunnenanlage am Marktplatz wird durch die Förderung vollständig saniert. Dies beinhaltet den Einbau einer neuen Mess- und Regelanlage mit Erneuerung der Filter und den Einbau einer Dosieranlage. Im September 2023 soll der Marktbrunnen wieder sprudeln.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Neubau Spielplatz Raschau

Förderprojekt nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER - Entwicklungsstrategien

(Förderrichtlinie LEADER - RL/2014)
 

Antragsteller:Gemeinde Raschau-Markersbach
Gesamtkosten:58.786,18 €
Fördersumme:35.271,71 €

Die ehemalige Industriebrache Kronenkorken Raschau liegt zentral im Ortsteil Raschau. Nach Jahren mit wenig Nutzung als Grünfläche konnte 2022 mit dem Leader Vorhaben „Neubau eines Spielplatzes“ die Freizeitfläche in eine schön und attraktiv gestaltete Spielplatzanlage umgestaltet werden, an der nicht zuletzt die Nutzer (Kinder der Grundschule) ihre Ideen zur Gestaltung und Bestückung mit Spielgeräten einbringen konnten. Die Spielplatzanlage fügt sich harmonisch ins Ortsbild ein und wird auch durch die gelungene Baumbepflanzung rege als Spiel- und Freizeitfläche genutzt.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fördermaßnahme Ersatzneubau Sirene im Bereich der Ortslage Markersbach

Die Gemeinde Raschau-Markersbach ist veranlasst, die derzeit auf dem Dach des Kinderheimes befindliche Sirene durch eine neue, auf einen Mast zu installierende Sirene zu ersetzen.
Bezüglich technischer Anforderungen, wie Ansteuerung bis spätere Wartung etc. muss sich diese Anlage nahtlos in das schon bestehende Sirenenbestandsnetz einfügen. Fachkenntnis zu Anlagen auf schon jetzt umgerüsteten Standorten ist deshalb Voraussetzung für die Übernahme der jetzt erforderlichen Leistung. Notwendige Tiefbauarbeiten bis hin zur Gestellung und Vorbereitung des Stahlgittermastes etc. pp. werden vom Gemeindebauhof realisiert. Zu dem sehr zeitnah auszuführenden Vorhaben sollen öffentliche Fördermittel zum Einsatz kommen. Die Gemeinde sucht einen Partner auf sirenentechnischem Gebiet. Interessenten bitten wir sich im Sekretariat bzw. Bauamt der Gemeinde zu melden.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fördermaßnahme „Sanierung Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Raschau-Markersbach Ortsteil Raschau“

Die Gemeinde Raschau-Markersbach ist bemüht durch die Realisierung verschiedener Maßnahmen Energie zu sparen.
Ein erhebliches Einsparpotential ist in der Umrüstung/Sanierung von Straßenlampen gegeben.
Der Gemeinderat hat daher beschlossen die Straßenlampensanierung in einem Teilbereich der Ortslage Raschau, an der B 101, der Anton-Günther-Straße und des Bauernweges durchzuführen.
Die Umrüstung wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aus Mitteln der nationalen Klimainitiative in Höhe von 30 % unter dem Titel „Sanierung der Straßenbeleuchtung in dem Ortsteil Raschau der Gemeinde Raschau-Markersbach auf LED“ (Förderkennzeichen: 03K17784) gefördert.
Durch das Einsparen von Energie werden die Betriebskosten gesenkt und der CO2-Ausstoß reduziert. Die Arbeiten finden im Zeitraum 01.11.2021 - 31.10.2022 (Bewilligungszeitraum) statt.
Der Auftrag wurde vergeben an die Firma Elektro-Seligmann GmbH, Annaberger Straße 106 b, 08352 Raschau-Markersbach.

Die Abwicklung des Förderverfahrens wird vom Projektträger Jülich durchgeführt.

Information zur Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Förderrichtlinie Ländliche Entwicklung - RL LE/2014

Gewährung einer Zuwendung für das Vorhaben

"Vitaliesierung Dorfkern in 08352 Raschau-Markersbach, Bereich Annaberger Straße / Am Freibad"

Die Gemeinde hat mit Schreiben des LRA vom 22.11.2022 - gelistet unter der Ident.-Nr. 512022009301LLE - einen Zuwendungsbescheid erhalten, der es Ihr gestattet bis zum 31.07.2024 entsprechende Maßnahmen zur Aufwertung der Ortsmitte um zu setzen.

 

Information zur beabsichtigten Auftragsvergabe Ingenieurleistungen

Die Gemeinde hat für das Vorhaben "Vitalisierung Dorfkern in Markersbach" einen Zuwendungsbescheid im Bereich Ländliche Entwicklung erhalten, der es ihr gestattet, bis zum 31.07.2024 Maßnahmen auf dem Gebiet Tief- und Straßenbau, Spielplatzbau sowie Begrünung um zu setzen.

Dazu werden Planungs- und Bauüberwachungsleistungen erforderlich.

Hierfür sucht die Gemeinde einen auf o.g. Gebieten fachkundigen Planer, der für dieses Vorhaben notwendige Ortskenntnis hat bzw. bereit ist, diese sich sofort zu erarbeiten und sich in der Lage sieht, das Bauvorhaben über o.g. Zeitraum bis 31.07.2024 in Form von mindestens zwei Besuchen auf der Baustelle pro Woche zu begleiten.

Bei Interesse und der Möglichkeit der Übernahme dieser Leistung wenden Sie sich bitte bis zum 06.01.2023 an die Gemeinde Raschau-Markersbach, Hauptstraße 71 in 08352 Raschau-Markersbach.

Information zur beabsichtigten Auftragsvergabe Ingenieurleistungen

Es besteht das Erfordernis, Teile der Rudolf-Harbig-Straße und der Beethovenstraße neu zu strukturieren und grundhaft auszubauen.

Dies wird Straßenbauleistungen, als auch die vorherige Erneuerung unterirdischer Netze im Auftrag div. Unternehmen betreffen.

Dazu werden Planungs-und Bauüberwachungsleistungen erforderlich.

Hierfür wird ein auf o. g. Gebieten fachkundiger Planer, der für dieses Vorhaben notwendige Ortskenntnis hat bzw. bereit ist, sich diese sofort zu erarbeiten, gesucht. Des Weiteren sollte er sich in der Lage sehen, für mehrere AG auch untereinander abstimmend tätig zu sein und das Vorhaben durch mindestens wöchentlich zwei Vorort-Besuche auf der Baustelle bis zur Fertigstellung zu begleiten.

Infolge des voraussichtlichen Verfahrens- und Genehmigungsweges auf wasserbaulich- hydraulischem Gebiet, als auch der Finanzierung unter Einbeziehung von Fördermitteln, lässt sich derzeit der genaue Umsetzungszeitraum nicht konkret vorher sagen.

Bei Interesse und der Möglichkeit der Übernahme dieser Leistung wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Raschau–Markersbach, Hauptstraße 71 in 08352 Raschau-Markersbach.

Unterstützung eines Kleinprojektes aus dem Regionalbudget nach der Richtlinie ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen - LEADER

Einfriedung des ehemaligen Kork-Fabrik- Geländes zur Vorbereitung des Spielplatzbaus

Auf dem Gelände der ehemaligen Kork-Fabrik im Ortsteil Raschau soll ein neuer Kinderspielplatz entstehen. Die Spielgeräte werden vom alten Standort "Ankerweg" umgesetzt und ergänzt. Für den neuen Standort ist eine Umzäunung notwendig. Weiterhin wollen wir mit Hilfe einer großen Schautafel auf die Geschichte der Fabrik und des Grundstückes hinweisen. Ein Teil des Geländes wird für einen Beerengarten genutzt. Hier sollen Kinder mit verschiedenem Beerenobst vertraut gemacht werden.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Unterstützung eines Kleinprojektes aus dem Regionalbudget nach der Richtlinie ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen - LEADER

Bezeichnung des Projekts:  Kaiserhof erstrahlt im neuem Licht

Vorhaben: Umrüstung der vorhandenen Innenbeleuchtung im Saal und Gaststättenbereich auf LED-Leuchten 

Im Haus des Gastes - "Kaiserhof Markersbach" konnte im Zeitraum Juni bis Oktober die vorhandene Innenbeleuchtung von Saal und Gaststättenbereich auf LED-Leuchten umgestellt werden. Im Saal und in der Bühne (OG) wurden 178 LED-Strahler mit Fassung im Deckenbereich neu eingebaut, inclusive Verteilung und Dimmschaltanlage. Analog dazu erfolgte die Umstellung im Gaststättenbereich des Erdgeschosses. Hier konnten 70 herkömmliche Deckenstrahler mit Fassung durch LED-Strahler ersetzt werden. Der Stromverbrauch verringert sich von 50 Watt/h (alte Strahler) auf jetzt 5 W/h (neue LED-Strahler) natürlich enorm. Außerdem ist durch die Möglichkeit, beide Anlagen stufenlos zu dimmen, eine der Situation angepasste und wärmere Lichteinstrahlung immer vorhanden.

Der Kaiserhof erstrahlt nun wirklich im neuen Licht!

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsichen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER - RL LEADER/2014) vom 15.12.2014

Betriebsnummer: 

BNR 10: 1912500000

BNR 15: 276145215000007

Ident-Nr.: 512019014601LDR

Vorhaben: Ankerweg - grundhafter Straßenausbau mit Entwässerung und Beleuchtung

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Umsetzung Hochwasserschutzkonzept (HWSK) Pöhlwasser 1. BA - Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Schwarzenberg und der Gemeinde Raschau-Markersbach

Umsetzung Hochwasserschutzkonzept (HWSK) Pöhlwasser 1. BA - Gemeinschaftsmaßnahme der Stadt Schwarzenberg und der Gemeinde Raschau-Markersbach

https://www.schwarzenberg.de/schwarzenberg/content/9/20201117163439.asp

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Vorhaben der Gemeinde Raschau-Markersbach "Sanierung Altablagerung Am Knochen"

Operationelles Programm zur Strukturförderung des Freistaates Sachsen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2014-2020 (EFRE)

Vollzug der Förderrichtlinie Inwertsetzung von belasteten Flächen vom 5. März 2015 (RL IWB/2015) - Gewährung einer Zuwendung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung - Strukturförderung: EFRE 2014-2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Landesdirektion Sachsen (Bewilligungsbehörde) erlässt folgenden

                                                                        Zuwendungsbescheid (AA003-15)

für die mit Zuwendungsantrag vom 09. Mai 2015, zuletzt aktualisiert mit Zuwendungsantrag vom 07. Mai 2019, benatragte Maßnahme:

                                                                        Sanierung der Altablagerung "Am Knochen", AKZ 91100240

1      Bewilligung

1.1  Der Gemeinde Raschau-Markersbach (Zuwendungsempfängerin) wird eine nicht rückzahlbare Zuwendung als Anteilsfinanzierung zur Projektförderung bis zu einem Höchstbetrag von

                                                                         3.046.368,01 EUR

(in Worten: drei Millionen sechsundvierzigtausenddreihundertachtundsechzig Euro ein Cent)

gewährt.

der Zuwendungsantrag sowie die dazu eingereichten Unterlagen sind Bestandteil dieses Bescheides.

1.2  Der Bewilligungszeitraum begann am 7. November 2019 und endet am 31. Dezember 2022.

1.3  Die Zuwendung ist wie folgt zu verwenden:

       Sanierung der Altablagerung "Am Knochen", AKZ 91100240

1.4  Der Fördersatz betägt 80 v. H. der als zuwendungsfähig festgesetzten Ausgaben.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Weitere Baumaßnahmen/Förderungen

Die Gemeinde Raschau - Markersbach hat einen Zuwendungsbescheid Projektförderung als Anteilsfinanzierung über KStB-Teil A für die Erneuerung des Bauabschnittes der Annaberger Straße von Haus Nr. 56 bis 74  über das LaSuV  AZ.: 5.12-4082/A/227/76/FV-ID 331/2019459 erhalten.  Planendes IB ist das IHTB aus Crottendorf und nach öffentlicher Ausschreibung der Bauleistung der CVB aus Annaberg der AN.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach hat einen Zuwendungsbescheid auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift  des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Gewährung pauschalierter Fördermittel für Baumaßnahmen und Ausstattung für Kindereinrichtungen und Kinderpflegestellen vom 10.03.2017 -Az.: 460.49/202/1-1/19-21200.ra - vom LRA Erzgebirgskreis für die Kindereinrichtung Hauptstraße 74 bzgl. der Erneuerung von Innentüren erhalten. 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach hat einen Zuwendungsbescheid auf der Grundlage der gemeinsamen Verwaltungsvorschrift des SMK und des SMUL zur Gewährung von Zuwendungen nach §12 des Sächsischen Investitionskraftstärkungsgesetz vom 26.06.2018 für verschiedenen Arbeiten im Haus 1 der Jena-Plan -Schule Annaberger Straße 86 von der SAB erhalten. Planendes Ingenieurbüro war ibh aus Schwarzenberg. 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach hat einen Zuwendungsbescheid auf der Grundlage der gemeinsamen Verwaltungsvorschrift des SMK und des SMUL zur Gewährung von Zuwendungen nach §12 des Sächsischen Investitionskraftstärkungsgesetz vom 26.06.2018 für verschiedene Arbeiten in der Grundschule Schulstraße 63 von der SAB erhalten. Planendes Ingenieurbüro war ibh aus Schwarzenberg. 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach ist veranlasst, für die beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zu beantragende offizielle Wiedereröffnung des  Bahnüberganges Ankerweg für den Fahrverkehr sehr zeitnah Ingenieurleistungen in Auftrag zu geben. Nach einer positiven Bescheidung sind in einer zweiten Stufe konkrete Maßnahmen bzgl. der wohl notwendigen technischen Sicherung nach heute gültigen Normen zu planen und im weiteren auch baulich um zu setzen.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach plant die Sanierung des Altstandortes am Knochen. Nach euroweiter Ausschreibung dafür erforderlicher Ingenieurleistungen wird vom IB SWECO aus Mainz  die erforderliche Planung realisiert. Die Ingenieurleistungslose Fremdprüfung und Projektsteuerung werden von den Büros MFPA aus Weimar und GEOS aus Freiberg wahr genommen. Nach FM-Bescheidung über die Landesdirektion  ist beabsichtigt, das Vorhaben zur Umsetzung  in den Jahren 2020/21 öffentlich aus zu schreiben.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach plant im Jahr 2020 die Auswechslung der Borde an der B 101 in der Ortslage Markersbach . Planendes Ingenieurbüro ist die Projekta-Ingenieurgesellschaft für Tiefbautechnik Auerbach mbH. Nach positiver Bescheidung des gestellten FM-Antrages nach KSTB Teil A wurde die Maßnahme gemeinsam mit dem LaSUV öffentlich ausgeschrieben und von der Firma Max Bögl umgesetzt.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Vorhaben der Gemeinde Raschau-Markersbach "Rückbau des Volkshauses in Raschau"

Vorhaben der Gemeinde Raschau-Markersbach "Rückbau des Volkshauses in Raschau"

Die Gemeinde hat dazu über die SAB aus dem Landesprogramm Brachenrevitalisierung/Brachenberäumung einen Zuwendungsbescheid mit dem Titel

Vorhabensbeschreibung: § 179 BauGB - Kompletter Rückbau des Volkshauses Raschau, Flurstück 323/3 der Gemarkung Raschau, und Sicherung der Straßenkante und der flussläufigen Seite

Vorhabensort: Hauptstraße 94, 08352 Raschau-Markersbach

Gemarkung Raschau Flurstück 323/3 

Die Zuwendung stammt aus Steuermitteln. Diese Steuermittel werden auf der Grundlage des vom Sächsichen Landtag beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Information zur beabsichtigten Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung Raschau-Markersbach OT Markersbach B 101

Förderrichtlinie Klimaschutz – RL Klima/2014

Die Gemeinde beabsichtigt die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED im Ortsteil Markersbach beschränkt auszuschreiben. Hierfür sucht die Gemeinde fachkundige Unternehmen, die Interesse haben sich an der beschränkten Ausschreibung zu beteiligen.
Bei der Möglichkeit zur Übernahme der Leistungen wenden Sie sich bitte bis zum 27.08.2021 an die Gemeinde Raschau-Markersbach, Hauptstraße 71 in 08352 Raschau-Markersbach.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Weitere Baumaßnahmen/Förderungen

Die Gemeinde Raschau - Markersbach hat einen Zuwendungsbescheid Projektförderung als Anteilsfinanzierung über KStB-Teil A für die Erneuerung des Bauabschnittes der Annaberger Straße von Haus Nr. 56 bis 74  über das LaSuV  AZ.: 5.12-4082/A/227/76/FV-ID 331/2019459 erhalten.  Planendes IB ist das IHTB aus Crottendorf und nach öffentlicher Ausschreibung der Bauleistung der CVB aus Annaberg der AN.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach hat einen Zuwendungsbescheid auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift  des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Gewährung pauschalierter Fördermittel für Baumaßnahmen und Ausstattung für Kindereinrichtungen und Kinderpflegestellen vom 10.03.2017 -Az.: 460.49/202/1-1/19-21200.ra - vom LRA Erzgebirgskreis für die Kindereinrichtung Hauptstraße 74 bzgl. der Erneuerung von Innentüren erhalten. 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach hat einen Zuwendungsbescheid auf der Grundlage der gemeinsamen Verwaltungsvorschrift des SMK und des SMUL zur Gewährung von Zuwendungen nach §12 des Sächsischen Investitionskraftstärkungsgesetz vom 26.06.2018 für verschiedenen Arbeiten im Haus 1 der Jena-Plan -Schule Annaberger Straße 86 von der SAB erhalten. Planendes Ingenieurbüro war ibh aus Schwarzenberg. 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach hat einen Zuwendungsbescheid auf der Grundlage der gemeinsamen Verwaltungsvorschrift des SMK und des SMUL zur Gewährung von Zuwendungen nach §12 des Sächsischen Investitionskraftstärkungsgesetz vom 26.06.2018 für verschiedene Arbeiten in der Grundschule Schulstraße 63 von der SAB erhalten. Planendes Ingenieurbüro war ibh aus Schwarzenberg. 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach ist veranlasst, für die beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zu beantragende offizielle Wiedereröffnung des  Bahnüberganges Ankerweg für den Fahrverkehr sehr zeitnah Ingenieurleistungen in Auftrag zu geben. Nach einer positiven Bescheidung sind in einer zweiten Stufe konkrete Maßnahmen bzgl. der wohl notwendigen technischen Sicherung nach heute gültigen Normen zu planen und im weiteren auch baulich um zu setzen.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach plant die Sanierung des Altstandortes am Knochen. Nach euroweiter Ausschreibung dafür erforderlicher Ingenieurleistungen wird vom IB SWECO aus Mainz  die erforderliche Planung realisiert. Die Ingenieurleistungslose Fremdprüfung und Projektsteuerung werden von den Büros MFPA aus Weimar und GEOS aus Freiberg wahr genommen. Nach FM-Bescheidung über die Landesdirektion  ist beabsichtigt, das Vorhaben zur Umsetzung  in den Jahren 2020/21 öffentlich aus zu schreiben.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Gemeinde Raschau-Markersbach plant im Jahr 2020 die Auswechslung der Borde an der B 101 in der Ortslage Markersbach . Planendes Ingenieurbüro ist die Projekta-Ingenieurgesellschaft für Tiefbautechnik Auerbach mbH. Nach positiver Bescheidung des gestellten FM-Antrages nach KSTB Teil A wurde die Maßnahme gemeinsam mit dem LaSUV öffentlich ausgeschrieben und von der Firma Max Bögl umgesetzt.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in 4 Straßenzügen der Gemeinde Raschau-Markersbach

Im Ortsteil Markersbach wurden auf der Annaberger Straße, der Edelweißstraße, der Straße Zum Freibad und in Teilen der Hammerstraße die Straßenbeleuchtung an 82 Leuchtpunkten auf LED umgestellt. Die Energieeinsparung beträgt ca. 75% des derzeitigen Verbrauchs  (ca.26000kWh/a). Damit ist natürlich auch eine CO2- Einsparung von 16 Tonnen pro Jahr verbunden. Wir werden auch weiterhin an der Umrüstung auf LED arbeiten, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Vorhaben der Gemeinde Raschau-Markersbach - Freiflächengestaltung KITA Weltentdecker

gefördert durch die EUROPÄISCHE UNION und dem Freistaat Sachsen

"EU: Perspektive für Sachsen" Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Vollzug der Förderrichtlinie Inwertsetzung von belasteten Flächen vom 05.03.2015 (RL IWB/2015) - Gewährung einer Zuwendung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung - Strukturförderung: EFRE 2014-2020, Zuwendungsbescheid (AA001-15) - Maßnahmen zur Unterbrechung des Wirkungspfades Boden - Mensch im Rahmen der Freiflächengestaltung der Kita "Weltentdecker", Bodenschutzfachliche Maßnahmen zur Unterbrechung des Wirkungspfades Boden - Mensch im Rahmen der Gestaltung der Außenanlagen, 2. BA - Spiel- und Freizeitbereich - in der Kita "Weltentdecker"

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Abbruch Kronenkorkenfabrik Raschau, BT. Langenberg
01.02.2009 - 30.09.2009 EFRE 20083418

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Abbruch Kronenkorkenfabrik Raschau
2009-2010 EFRE 20083419

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grundhafter Ausbau Schulgasse Markersbach
08.09.2008 - 30.10.2009 Hochwassermaßnahme am Abrahamsbach
V.-Nr.: BW023-08

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ersatzneubau Brücke über die Große Mittweida
04.08.2008 - 09.10.2009, Schulstraße Raschau
V.-Nr.: 41-3932/8/148-2008-EUIII-91

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Gewährung einer Zuwendung auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift des Sächsichen Staatsministeriums für Kultus über die Gewährung pauschalierter Fördermittel für Baumaßnahmen und Ausstattung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen (VwV Kita Bau) vom 10.04.2012 in der Fassung vom 18.02.2013: 2. BA - Außenanlagen - Herstellen einer Sport-, Spiel-, Freizeit- und Erholungsfläche für die Kindertageseinrichtung "Weltentdecker", Rudolf-Harbig-Straße 9, 08352 Raschau-Markersbach, AZ.: 460.49/005/15-16-21200.ra

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Programm VwV Investkraft "Brücken für die Zukunft"

Die Gemeinde Raschau-Markersbach baut in den Jahren 2017/2018 die Vorhaben:

Freibad Markersbach, Reparaturarbeiten, ID 3908
Erneuerung Fassade Rathaus Raschau-Markersbach, ID 3313
Deckensanierung Annaberger Straße im OT Markersbach, ID 3307
Sanierung Fassade Haus des Gastes "Kaiserhof" OT Markersbach, ID 3645
Energieoptimierung FW Gerätehaus Raschau - Heizkesseltausch, ID 3289

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Die Gemeinde Raschau-Markersbach baut in den Jahren 2017/2018 die Vorhaben:

Energetische Sanierung der Fenster und Türen Jenaplan-Schule, Haus 1 Nebengebäude, ID 3255
Senkung des Energieverbrauches im Saal "Haus des Gastes / Kaiserhof" durch Einbau von Wärmedämmverglasung, ID 3271

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsichen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER/2014) vom 15.12.2014

Bewilligungsbescheid
Betriebsnummer/n:
BNR 10: 1912500000
BNR 15: 276145215000007
Ident-Nr.: 512015000901LDR
Vorhaben: Abbruch des alten Rathauses im Ortsteil Markersbach

Das ehemalige Rathausgebäude steht seit der Verschmelzung beider Gemeinden im Jahr 2009 leer. Nach mehreren Variantenuntersuchungen bezüglich der Nachnutzung der Immobilie mußte festgestellt werden, dass eine wirtschaftliche Sanierung bzw. Umbau nicht möglich ist.

Mit dem Rückbau des wesentlichen, auch Baumängel aufweisenden Gebäudes, verschwindet Baumasse im ohnehin dicht bebauten Ortskern von Markersbach, was sich auf bestehende bleibende unmittelbar benachbarte, auch öffentliche Gebäude und Anlagen, in unterschiedliche Richtung positiv auswirken wird.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Integrierte Ländliche Entwicklung

Grundhafter Ausbau Annaberger Straße bei Haus 116/117 und 129 Markersbach
15.12.2010 - 31.10.2011, ILE/5109005501

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grundhafter Ausbau Gartenstraße Raschau
10.06.2011 - 30.06.2012, ILE/5110165201

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grundhafter Ausbau Schulgasse Markersbach inkl. Straßenbeleuchtung
01.09.2008 - 15.09.2009, ILE/2007/150 80 064

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grundhafter Straßenausbau mit Entwässerung und Beleuchtung Sportweg Langenberg
01.07.2009 - 31.08.2010, ILE/2007/ 510 80 337

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grundhafter Ausbau Grünhainer Straße Langenberg
17.12.2008 - 03.09.2009, ILE 2007/ 510 80062

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grundhafter Ausbau Bergstraße Raschau, 2. BA 190-660 m
30.09.2009 - 31.07.2010, ILE 2007/51 01 217

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Deckensanierung Annaberger Straße im OT Markersbach (BA Fleischerei Wünsche bis OA Richtung Raschau) auf einer Länge von 1.420 m
25.05.2010 - 31.05.2011, ILE 2007/51 100 097 01

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grundhafter Ausbau der Genossenschaftsstraße/Schulstraße im OT Raschau
07.03.2013 - 31.03.2014, ILE 2011/5111218601

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Umnutzung der ehemaligen Mittelschule Raschau zur zentralen Kindertageseinrichtung "Kinderhaus Weltentdecker"
21.08.2012 - 30.09.2014, ILE 2011/5111224501

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Brandschutztechnische Ertüchtigung, 2. Rettungsweg Jena-Plan-Schule 1 Raschau-Markersbach, OT Markersbach
11.04.2012 - 20.01.2014, ILE 511 301 8301

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Förderrichtlinie Gewässer/Hochwasserschutz - RL GH/2007 vom 31.07.2007

Gewährung einer Zuwendung für die Förderung von Maßnahmen des präventionalen Hochwasserschutzes (Haushaltstelle: Kapitel: 0903, Titel: 88301) "Erstellung eines Hochwasserschutz-Konzeptes für das Pöhlwasser, auf dem Gebiet der Kommunen Raschau, Pöhla, Breitenbrunn/OT Rittersgrün und Schwarzenberg/OT Grünstädtel, V.-Nr.; B 016-07 HWSK" 2007-2010

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zuwendungen der Bundesrepublik Deutschand und des Freistaates Sachsen aus dem Aufbauhilfefonds 2013 auf de Grundlage der Gemeinsamen Richtlinie der sächsischen Staatsministerien zur Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 (RL Hochwasserschäden 2013) für das Vorhaben laut Wiederaufbauplan: Beseitigung Hochwasserschäden Große Mittweida, Bereich Marktplatzbrücke, Ident-Nummer aus Wiederaufbauplan: 20177

Förderung nach der RL Hochwasserschäden 2013 Teil D - Aufbauhilfen für Träger öffentlicher Infrastruktur
Antragsnummer: 100234521
Instandsetzung zerstörte Uferbefestigung Lehneloch (ID 3352)

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Information

Information zur Auftragsvergabe nach §20, (3)1VOB/A - 2017

Die Gemeinde Raschau-Markersbach beabsichtigt die Leistung der Sanierung Durchlass Abrahamsbach Kreuzung Bergstraße

a) Gemeinde Raschau-Markersbach, Telefon: 03774/8401-40, Fax: 03774/8401-99, E-Mail: l.richter@raschau-markersbach.de

b) Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb

c) Sanierung Durchlass Abrahamsbach Kreuzung Bergstraße

d) B101/Bergstraße

e) Firma Pöhla Bau GmbH zu einem Bruttopreis von 28768,00 €

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Information

Die Gemeinde Raschau-Markersbach beabsichtigt die Ortsmitte von Markersbach zwischen Kaiserhof, Sport- und Freizeitanlagen, den Standorten Jenaplan-Schule bzw. ehemaliges Rathaus funktionell und optisch auf zu werten.

Hierfür sind ingenieurtechnische Untersuchungen erforderlich, die in einem sehr zeitnah zu stellenden Fördermittelantrag über die LEADER Entwicklungsstrategie im Bereich Vitale Ortskerne einfließen.

Dazu sucht die Gemeinde fachkundige Unterstützung mit Kenntnis der Gegebenheiten und sofortiger Arbeitsaufnahmemöglichkeit.

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Information zur Auftragsvergabe nach § 20, (3)1VOB/A - 2017

Die Gemeinde Raschau-Markersbach beabsichtigt die Leistung der Sanierung unterschiedlichster Straßenabschnitte durch eine einfache/doppelte Ober-Flächenbehandlung mit Emulsion/Besplittung per Maschinenzug zu vergeben:

a) Gemeinde Raschau-Markersbach
Telefon: 03774 8401-40, Fax: 03774 8401-99, E-Mail: l.richter@raschau-markersbach.de
b) Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
c) Sanierung unterschiedlichster bituminöser Straßenabschnitte
d) Gemeindegebiet Raschau-Markersbach
e) Firma Bausion, Brehnaer Straße 15, 06188 Landsberg zu einem Bruttopreis von 34.034,00 €.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Information zur Auftragsvergabe

Die Gemeinde Raschau-Markersbach beabsichtigt den Neubau eines Kinderspielplatzes an der Schulstraße.

Hierfür sind teilweise Planungsleistungen in indirekter Verbindung mit der Lieferung und Hilfe beim Aufbau von Spielgeräten erforderlich.

Dazu sucht die Gemeinde fachkundige Unterstützung mit Kenntnis der Gegebenheiten und sofortiger Arbeitsaufnahmemöglichkeit.

Notwendige Tiefbauarbeiten werden über unseren Bauhof realisiert.

Das Vorhaben wir über LEADER gefördert.