22.09.2025
(|
Sport |
)
Jubiläumsmarathon mit Premiere in Eibenstock
(LL)
Eibenstock. Mit klopfendem Herzen stand die sechsjährige Nora Landmann am Start. Zum ersten Mal wagte sie sich auf die Strecke des Drei-Talsperren-Marathons – beim neuen Kids-Lauf, der in diesem Jahr Premiere feierte. "Ich war so aufgeregt, aber ich möchte nächstes Jahr unbedingt wieder mitmachen", sagte sie später stolz und strahlend mit ihrer Teilnehmermedaille um den Hals. Nora steht stellvertretend für über hundert Kinder, die in verschiedenen Altersgruppen antraten – vom Bambini bis zum Dreizehnjährigen. Ein buntes, fröhliches Feld, das die Jubiläumsausgabe bereicherte und mit großem Applaus ins Ziel getragen wurde.*
Denn 2025 feierte der Drei-Talsperren-Marathon sein 30. Bestehen – ein runder Geburtstag, der ganz Eibenstock in Bewegung versetzte. Mehr als 1300 Läufer und Radfahrer machten sich auf die Reise durch das Erzgebirge, vorbei an der Talsperre Eibenstock, über Carlsfeld bis nach Sosa. "Für uns ist dieser Marathon mehr als nur ein sportliches Ereignis – es ist ein Fest für die ganze Region, für Sportler und Familien", betonte Bürgermeister Uwe Staab, zugleich Vorsitzender des veranstaltenden Vereins.
Zum Jubiläum gab es einige Extras: eine Sondermedaille für alle Finisher, ein T-Shirt, dazu Mütze und Schlauchtuch als Erinnerung.
Als besonderer Ehrengast war der Bahnrad-Profi Joachim Eilers dabei. Der 35-Jährige ehemalige Weltmeister, zeigte sich begeistert: "Wenn man sieht, mit welcher Freude die Kinder starten, erinnert mich das an meine eigenen Anfänge." Er gab den Startschuss für die Hauptläufe, stand bei den Siegerehrungen auf der Bühne und nahm sich Zeit für viele Selfies mit den Fans.
Sportlich wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Läufer und Mountainbiker kämpften sich über anspruchsvolle Strecken mit knackigen Höhenmetern und wechselnden Untergründen. Die Marathondistanz führte traditionell über alle drei Talsperren, gesäumt von dichter Fichtennatur und weiten Ausblicken. Die Athleten lobten die perfekte Organisation – und im Ziel wurde jeder gefeiert, egal ob mit Bestzeit oder einfach stolz aufs Durchhalten.
Die Ergebnisse im Überblick:
– Radmarathon 100 km: Anton Albrecht (3:05:56), Clara Haack (4:44:04)
– Rad 50 km: Lukas Schuster (1:40:00), Theresa Lützendorf (2:00:11)
– Rad 30 km: Toni Albrecht (0:58:15), Nora Schulz (1:07:07)
– Marathon: Benjamin Lösch (3:05:56), Friederike Preuß (4:08:59)
– Halbmarathon: Steffen Wohlfarth (1:33:15), Kristin Renner (1:56:32)
– 8 km: Simon Münzer (0:29:50, neuer Rekord), Lotta Hanzelmann (0:33:18)
Deutlich sichtbar war diesmal die Nachwuchsförderung. Mit dem Kids-Lauf will der Verein schon die Jüngsten an den Sport heranführen. "Nicht nur Spitzenleistungen, sondern vor allem die Freude am Mitmachen zählen", betonte Staab. Man überlege, den Kids-Lauf nicht nur bei der Jubiläumsveranstaltung stattfinden zu lassen, sondern aufgrund der großen Nachfrage doch einen festen Bestandteil werden zu lassen, so Staab weiter.
Auch Ehrengast Eilers nickte zustimmend: "Genau das macht die Stärke solcher Veranstaltungen aus – es geht um Begeisterung, um Gemeinschaft, um Leidenschaft. Und das spürt man hier auf jeder Strecke."
So klang das Jubiläum bei Musik, Bratwurstduft und glücklichen Gesichtern aus. Was vor drei Jahrzehnten als sportlicher Wettbewerb begann, ist heute ein Fest für die ganze Familie – mit sportlichem Anspruch, großer Tradition und einem Blick in die Zukunft.