Blick auf die Langenberger Siedlung

Zwischen Wiesen und Wäldern und unterhalb des Emmlers liegt der Ortsteil Langenberg.

Dampflokomotive der EAB auf einer Eisenbahnbrücke im Ortsteil Raschau

Im Rahmen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn fahren Dampfzüge und Triebwagen auf der Eisenbahnstrecke Schwarzenberg-Annaberg.

Das beliebteste Fotomotiv - das Eisenbahnviadukt im Ortsteil Markersbach

Das 1888 gebaute Eisenbahnviadukt (237 m lang, 37 m hoch) wird wegen seiner Bauweise auch "Streichholzbrücke" genannt.

Blick auf das Sportplatzgelände und die neue Autobrücke im Ortsteil Markersbach

Die moderne Autobrücke (320 m lang, 44 m hoch) überspannt seit 2011 das Tal.

Blick auf Raschau-Markersbach vom Emmler

Unser Ort liegt idyllisch eingebettet im Tal der Großen Mittweida - dem Tal der Brücken.

Interaktives Gästeblatt

In unserem mehrseitigen Gästeblatt erhalten Sie tagesaktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise sowie Wissenswertes aus Raschau-Markersbach und Umgebung.

Alle Rubriken können Sie zu "Ihrem persönlichen Gästeblatt" kombinieren - dazu ganz einfach die Schieberegler aktivieren bzw. deaktivieren - und als PDF speichern.

Zur Inhaltsvorschau klicken Sie auf den Titel einer Rubrik.

Gästeblatt der Gemeinde Raschau-Markersbach

Wir begrüßen Sie recht herzlich in Raschau-Markersbach und wünschen Ihnen einen tollen Aufenthalt.

Gästeblatt

Erzgebirgsnachrichten

Nachrichten

22.09.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt Bücherschätze

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die neue BERGZEIT-Woche beginnt mit: Eleganz: V wie Voltigieren in Serie "Erzgebirge erleben"; Hochwertigkeit: Bücherschätze im Annaberger Museum; Feinheit: Kunstvolles auf dem Marienberger Holzmarkt. Moderiert wird die Sendung von Lara Lässig.
Das tägliche Nachrichtenmagazin von erzTV beginnt im Regionalprogramm um 20 Uhr und dann zu jeder vollen geraden Stunde und auf SACHSEN EINS um 17:30 Uhr und dann 5 Uhr. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)

22.09.2025 (| Sonstiges | )

Motorradfahrer stürzte

(MT) SCHÖNHEIDE: Ein 68-jähriger Motorradfahrer hat sich am Sonntag in Schönheide schwer verletzt. Der Mann befuhr die S 283 mit seiner Suzuki als letzter einer vierköpfigen Gruppe von Schönheide kommend in Richtung Morgenröthe Rautenkranz. In einer Rechtskurve kam der Kradfahrer zu Sturz, rutschte über die Straße bis zum linken Fahrbahnrand. Er wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der Sachschaden wurde mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Straße war für reichlich zwei Stunden gesperrt.

22.09.2025 (| Sonstiges | )

Kleinkraftrad aus Keller entwendet

(MT) OELSNITZ/ERZGEBIRGE: Vermutlich in der Nacht auf Sonntag drangen Unbekannte in Oelsnitz/Erzgebirge in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Walther-Rathenau-Straße ein. Dort entfernten die Täter gewaltsam das Vorhängeschloss einer Kellerparzelle und entwendeten ein dunkelgrünes Kleinkraftrad Simson S51. Der Stehlschaden beläuft sich etwas 2.500 Euro. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

22.09.2025 (| Sonstiges | )

Grund zum Jubeln

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Zwei Kunden der Erzgebirgssparkasse zählen zu den Gewinnern eines bundesweiten Gewinnspiels zum Auftakt der Kooperation der Sparkassen-Finanzgruppe mit Payback und dürfen sich über je eine Million Payback-Punkte freuen. Das entspricht einem Gegenwert von je 10.000 Euro. "Wir gratulieren herzlich zu diesen besonderen Gewinnen", sagt Roland Manz, Vorstandsvorsitzender der Erzgebirgssparkasse. "Es freut uns riesig, dass gleich zwei Kunden unserer Sparkasse im Erzgebirge als Punkte-Millionäre ausgelost wurden."

Bild: Roland Manz (Vorstandsvorsitzender der Erzgebirgssparkasse, l.), Manuela Willimowski (Vorstandsmitglied der Erzgebirgssparkasse, r.) (Quelle: Erzgebirgssparkasse)

22.09.2025 (| Sonstiges | Sport | )

EHV Aue unterliegt knapp

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der EHV Aue wartet weiter auf den ersten Auswärtssieg. Bei den Sportfreunden Söhre unterlagen die Erzgebirger knapp mit 33:32 (18:16). Die Partie ging denkbar schlecht für die Auer los. Nach sechs Minuten führten die Hausherren mit 4:0. Neuzugang Mihkel Löpp feierte in der ersten Halbzeit sein Comeback und konnte sich in der 26. Spielminute mit seinem ersten Treffer auszeichnen (15:13).
Am Ende stand ein verdienter erster Saisonsieg für die Sportfreunde aus Söhre, welche über das gesamte Spiel führten und mit viel Leidenschaft, Kampf und Siegeswillen die zwei Punkte in Söhre behielten.
Schon am Freitag (26.09.) steht die nächste schwere Aufgabe für den EHV Aue ins Haus. Mit Eintracht Hildesheim kommt einer der Top-Favoriten auf den Aufstieg in die Erzgebirgshalle. Anwurf der Partie ist um 19 Uhr.

22.09.2025 (| Medien | Sonstiges | )

Aus dem Erzgebirgsalmanach

(MT) BÄRENSTEIN: Aus dem Erzgebirgsalmanach. Wir sind im Jahr 2000. Bärenstein hat endlich einen zentralen Festplatz. Am 22. September wird der Platz, der sich hinter dem Rathaus befindet, feierlich eingeweiht. Der Bau, der am Tag der Übergabe seinen Abschluss fand, war Mitte Juni begonnen worden. 240.000 DM hat die Maßnahme gekostet. Das entspricht rund 123.000 Euro.
Laut Bärensteins damaligen Bürgermeister Wolfgang Franke kann das Areal vor allem als Festplatz genutzt werden. Aber auch eine Nutzung als Parkplatz ist möglich. Vom Fest- und Parkplatz bis zur deutsch-tschechischen Grenze sind es nur zirka 100 Meter. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

22.09.2025 (| Sport | )

Jubiläumsmarathon mit Premiere in Eibenstock

(LL)
Eibenstock. Mit klopfendem Herzen stand die sechsjährige Nora Landmann am Start. Zum ersten Mal wagte sie sich auf die Strecke des Drei-Talsperren-Marathons – beim neuen Kids-Lauf, der in diesem Jahr Premiere feierte. "Ich war so aufgeregt, aber ich möchte nächstes Jahr unbedingt wieder mitmachen", sagte sie später stolz und strahlend mit ihrer Teilnehmermedaille um den Hals. Nora steht stellvertretend für über hundert Kinder, die in verschiedenen Altersgruppen antraten – vom Bambini bis zum Dreizehnjährigen. Ein buntes, fröhliches Feld, das die Jubiläumsausgabe bereicherte und mit großem Applaus ins Ziel getragen wurde.*

Denn 2025 feierte der Drei-Talsperren-Marathon sein 30. Bestehen – ein runder Geburtstag, der ganz Eibenstock in Bewegung versetzte. Mehr als 1300 Läufer und Radfahrer machten sich auf die Reise durch das Erzgebirge, vorbei an der Talsperre Eibenstock, über Carlsfeld bis nach Sosa. "Für uns ist dieser Marathon mehr als nur ein sportliches Ereignis – es ist ein Fest für die ganze Region, für Sportler und Familien", betonte Bürgermeister Uwe Staab, zugleich Vorsitzender des veranstaltenden Vereins.

Zum Jubiläum gab es einige Extras: eine Sondermedaille für alle Finisher, ein T-Shirt, dazu Mütze und Schlauchtuch als Erinnerung.

Als besonderer Ehrengast war der Bahnrad-Profi Joachim Eilers dabei. Der 35-Jährige ehemalige Weltmeister, zeigte sich begeistert: "Wenn man sieht, mit welcher Freude die Kinder starten, erinnert mich das an meine eigenen Anfänge." Er gab den Startschuss für die Hauptläufe, stand bei den Siegerehrungen auf der Bühne und nahm sich Zeit für viele Selfies mit den Fans.

Sportlich wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Läufer und Mountainbiker kämpften sich über anspruchsvolle Strecken mit knackigen Höhenmetern und wechselnden Untergründen. Die Marathondistanz führte traditionell über alle drei Talsperren, gesäumt von dichter Fichtennatur und weiten Ausblicken. Die Athleten lobten die perfekte Organisation – und im Ziel wurde jeder gefeiert, egal ob mit Bestzeit oder einfach stolz aufs Durchhalten.

Die Ergebnisse im Überblick:
– Radmarathon 100 km: Anton Albrecht (3:05:56), Clara Haack (4:44:04)
– Rad 50 km: Lukas Schuster (1:40:00), Theresa Lützendorf (2:00:11)
– Rad 30 km: Toni Albrecht (0:58:15), Nora Schulz (1:07:07)
– Marathon: Benjamin Lösch (3:05:56), Friederike Preuß (4:08:59)
– Halbmarathon: Steffen Wohlfarth (1:33:15), Kristin Renner (1:56:32)
– 8 km: Simon Münzer (0:29:50, neuer Rekord), Lotta Hanzelmann (0:33:18)

Deutlich sichtbar war diesmal die Nachwuchsförderung. Mit dem Kids-Lauf will der Verein schon die Jüngsten an den Sport heranführen. "Nicht nur Spitzenleistungen, sondern vor allem die Freude am Mitmachen zählen", betonte Staab. Man überlege, den Kids-Lauf nicht nur bei der Jubiläumsveranstaltung stattfinden zu lassen, sondern aufgrund der großen Nachfrage doch einen festen Bestandteil werden zu lassen, so Staab weiter.

Auch Ehrengast Eilers nickte zustimmend: "Genau das macht die Stärke solcher Veranstaltungen aus – es geht um Begeisterung, um Gemeinschaft, um Leidenschaft. Und das spürt man hier auf jeder Strecke."

So klang das Jubiläum bei Musik, Bratwurstduft und glücklichen Gesichtern aus. Was vor drei Jahrzehnten als sportlicher Wettbewerb begann, ist heute ein Fest für die ganze Familie – mit sportlichem Anspruch, großer Tradition und einem Blick in die Zukunft.


22.09.2025 (| Sonstiges | )

Der Countdown läuft

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ/OBERWIESENTHAL: Das Erzgebirge wird im September 2026 in einer grenzüberschreitenden Region zwischen Fichtelberg und Keilberg Gastgeber des größten europäischen Wandertreffens Eurorando sein. Im Mittelpunkt steht die binationale UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Tausende Gäste aus ganz Europa werden erwartet, um eine Woche lang Natur und Kultur auf beiden Seiten des Erzgebirges zu erleben.
Sächsische und tschechische Partner organisieren gemeinsam abwechslungsreiche Wandertouren entlang des Erzgebirgskamms sowie Tagesausflüge zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Region. Aktuelle Informationen rund um das Wanderfest, Anmeldemöglichkeiten, Programmdetails und weitere Inhalte unter: www.eurorando2026.eu (Bildquelle: Dirk Rückschloss/TVE)

22.09.2025 (| Kultur | Sonstiges | )

Schätze der Annaberger Kirchenbibliothek

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Wer in Annaberg-Buchholz ins Erzgebirgsmuseum will, kommt an der St. Annenkirche vorbei. Das war auch bei den Gästen so, die am Abend des 19. September zur Eröffnung einer neuen Ausstellung gekommen waren. Das Museum präsentiert in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde St. Annen und der Universitätsbibliothek Leipzig anlässlich des 500. Jubiläums der Vollendung der St. Annenkirche erlesene Schätze der Kirchenbibliothek von St. Annen. Die wertvollen Bücher stammen zum Teil noch aus der vorreformatorischen Kirchenbibliothek, aus dem ehemaligen Franziskanerkloster von Annaberg oder aus bürgerlichen Schenkungen. Die Erforschung der Bibliothek hat in den vergangenen Jahren darüber hinaus einige Sensationsfunde zu Tage gefördert, die auch in dieser Ausstellung gezeigt werden. Zur Eröffnung sprach Prof. Thomas Fuchs von der Universitätsbibliothek Leipzig (Bild). (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)

22.09.2025 (| Medien | Sonstiges | )

Terminplaner Erzgebirge

(MT) ERZGEBIRGE: Terminplaner Erzgebirge. Die erste Premiere der neuen Spielzeit der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH ist am 27. September, 19:30 Uhr, das Schauspiel "Maria Stuart" von Friedrich Schiller. Und am 28. September, 19 Uhr, steht in der Wandelhalle in Thermalbad Wiesenbad die zweite Premiere an. Gespielt wird "Der kleine Prinz", ein Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry.
In Zwönitz wird der Herbst mit einem bunten Festwochenende begrüßt. Der inzwischen 32. Erzgebirgische Pferdetag und Zwönitzer Erntedankfest wird am Wochenende des 27. und 28. September in dieser im Erzgebirge einzigartigen Kombination mit einem liebevoll gestalteten Programm gefeiert. Am Sonntag bildet der Erntedankgottesdienst in der festlich geschmückten Trinitatiskirche den feierlichen Auftakt. Höhepunkt des Festtages – für Pferdefreunde und Festbesucher gleichermaßen - ist um 12:30 Uhr der Festumzug zu Pferdetag (Bild) und Erntedank.
"Heiße Töne und wippende Füße" gibt es im Rahmen der "artmontan Kulturtage" in diesem Jahr in der Schwarzenberger Ritter-Georg-Halle. Und da die Veranstaltung nicht, wie geplant, in Vattenfall-Kaverne in Markersbach stattfinden kann, gibt es vier alle vier eigentlich ausverkauften Konzerte am 6. und 7. November sowie zwei mal am 8. November wieder Karten. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Gemeinde Raschau-Markersbach
Hauptstraße 71 / OT Raschau
08352 Raschau-Markersbach

vertreten durch
Die Gemeinde Raschau-Markersbach ist eine Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Herr Frank Tröger.

Kontakt
Telefon: 03774 8401-0
Fax: 03774 8401-99
E-Mail: info@raschau-markersbach.de
Webseite: www.raschau-markersbach.de

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.