Blick auf die Langenberger Siedlung

Zwischen Wiesen und Wäldern und unterhalb des Emmlers liegt der Ortsteil Langenberg.

Dampflokomotive der EAB auf einer Eisenbahnbrücke im Ortsteil Raschau

Im Rahmen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn fahren Dampfzüge und Triebwagen auf der Eisenbahnstrecke Schwarzenberg-Annaberg.

Das beliebteste Fotomotiv - das Eisenbahnviadukt im Ortsteil Markersbach

Das 1888 gebaute Eisenbahnviadukt (237 m lang, 37 m hoch) wird wegen seiner Bauweise auch "Streichholzbrücke" genannt.

Blick auf das Sportplatzgelände und die neue Autobrücke im Ortsteil Markersbach

Die moderne Autobrücke (320 m lang, 44 m hoch) überspannt seit 2011 das Tal.

Blick auf Raschau-Markersbach vom Emmler

Unser Ort liegt idyllisch eingebettet im Tal der Großen Mittweida - dem Tal der Brücken.

Interaktives Gästeblatt

In unserem mehrseitigen Gästeblatt erhalten Sie tagesaktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise sowie Wissenswertes aus Raschau-Markersbach und Umgebung.

Alle Rubriken können Sie zu "Ihrem persönlichen Gästeblatt" kombinieren - dazu ganz einfach die Schieberegler aktivieren bzw. deaktivieren - und als PDF speichern.

Zur Inhaltsvorschau klicken Sie auf den Titel einer Rubrik.

Gästeblatt der Gemeinde Raschau-Markersbach

Wir begrüßen Sie recht herzlich in Raschau-Markersbach und wünschen Ihnen einen tollen Aufenthalt.

Gästeblatt

Erzgebirgsnachrichten

Nachrichten

08.11.2025 (| Sonstiges | )

Fahrzeugmodelle im Huthaus

(MT) JOHANNGEORGENSTADT: Fahrzeugmodelle sind derzeit im Huthaus des Pferdegöpels Johanngeorgenstadt ausgestellt. Allesamt wurden sie aus Lego-Bausteinen zusammengesetzt. Dafür verantwortlich ist der Johanngeorgenstädter Mario Strobel. 60 Exponate hat er für die Sonderausstellung zur Verfügung gestellt.
Unter der Überschrift "Leidenschaft Lego" können die Rennwagen, Baumaschinen und LKW bis zum 1. März 2026 in Augenschein genommen werden. Geöffnet ist außer Montag und Freitag immer von 10 bis 16 Uhr. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)

08.11.2025 (| Kultur | Sonstiges | )

Kunstausstellung endet

(MT) SCHWARZENBERG: In Schwarzenberg wurden am Freitag die Preisträger des 11. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura gewürdigt. Die begleitende Ausstellung ist nach einer Verlängerung der Ausstellungsdauer noch bis zum 9. November im Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte zu sehen. Im Zeitraum von der Eröffnung am 28. August bis zum Stand 3. November haben 3.144 Gäste die Kunstausstellung besucht.
2027 soll der 12. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura stattfinden und dessen Thema 2026 bekannt gegeben werden. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)

07.11.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt Spektakel

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT-Reise durchs Erzgebirge am Wochenende mit: Ausgefuchst: Spektakel beim Getzen-Rodeo; Ausgebremst: Vollsperrung in Schneeberg; Ausgestellt: Lego-Fahrzeuge in Johanngeorgenstadt. "Bild der Woche" ist der Vollmond. Moderiert wird die Sendung von Cindy Colditz.
Die Sendung BERGZEIT ist eine Produktion der KabelJournal GmbH. Sie erscheint von Montag bis Freitag täglich und informiert in gut 15 Minuten über Neues und Interessantes aus dem Erzgebirge. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)

07.11.2025 (| Sonstiges | Sport | )

Enrico Böhme wird neuer Geschäftsführer

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der FC Erzgebirge Aue besetzt die vakante Position des kaufmännischen Geschäftsführers zum 1. Dezember 2025 neu. In einem mehrwöchigen Bewerbungs- und Auswahlprozess haben sich Vorstand und Aufsichtsrat unter Einbeziehung der neuen Gremien-Kandidaten auf Enrico Böhme als Nachfolger von Olaf Albrecht an der Spitze der hauptamtlichen Geschäftsstelle verständigt.
Enrico Böhme ist 1968 in Stollberg geboren. Der Erzgebirger war zunächst als Vertriebsleiter und seit 2021 als Prokurist beim langjährigen FCE-Brustsponsor WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH tätig. Bereits seit seiner Jugend ist der künftige Geschäftsführer regelmäßiger Stadionbesucher in Aue. (Bildquelle: FCE)

07.11.2025 (| Sonstiges | )

Nachwuchs bei Zwergottern

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Im Auer "Zoo der Minis" sind zum dritten Mal Zwergotter geboren worden. Die vier Jungtiere, ein Männchen und drei Weibchen, werden liebevoll von den Eltern Bruce und Li betreut. Auch die ältere Schwester passt gut auf die Kleinen auf. Mit ein bisschen Glück kann man sie schon im Innengehege beobachten. (Bildquelle: Magdalena Thum/Stadt Aue-Bad Schlema)

07.11.2025 (| Sonstiges | )

Große Kirchgasse vorerst offen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz ist der erste Bauabschnitt des grundhaften Ausbaus der Großen Kirchgasse abgeschlossen. Die Straße wird im Laufe des 7. November wieder für den Verkehr freigegeben. Die Mittelgasse bleibt aufgrund von Pflasterarbeiten bis zum 21. November weiterhin voll gesperrt.
Der Bau der Großen Kirchgasse wird im neuen Jahr 2026 mit dem zweiten Bauabschnitt fortgeführt. Ziel ist die Erneuerung mit allen dazugehörigen Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der Fahrbahn und Gehwege. Im Zuge des Gesamtprojekts werden unter anderem Trinkwasser-, Abwasser-, Gas- und Stromleitungen erneuert, Hausanschlüsse modernisiert sowie eine neue Fernwärmeleitung und Leerrohre für schnelles Internet verlegt.
Ab dem 27. November 2025 muss die Große Kirchgasse aufgrund des Annaberger Weihnachtsmarktes erneut gesperrt werden.

07.11.2025 (| Sonstiges | )

Radiopreis für Bockauer Verein

(MT) BOCKAU: In Bockau war am Morgen des 6. November eines klar: Wer noch keinen Kleber hat, ist spät dran. WhatsApp-Gruppen glühten, Bastelkisten wurden geplündert – das Dorf im Erzgebirge im Ausnahmezustand. Der Grund? Ein Mann, ein Tipp – und plötzlich hieß es: "Wir müssen basteln, bauen , bewegen!
Martin Wollny, Vereinschef zur Förderung des Feuerwehrwesens, hatte im Radio-Gewinnspiel "Vereint stark!" bei MDR Sachsen und der Deutschen Fernsehlotterie den richtigen Prominenten erraten – den Kosmonauten Sigmund Jähn aus Morgenröthe-Rautenkranz. Damit war klar: Bockau war für die Tagesaufgabe qualifiziert. Und die hatte es in sich. Bis zum Nachmittag sollten 125 ´Raumschiffe´ zusammengetragen werden – gebastelte Raketen, Modelle und Fan‑Objekte waren ausdrücklich erlaubt, Star‑Wars‑Modelle inklusive.
In der Feuerwehrhalle wuchs bis Mittag eine bunte Flotte – von Star-Wars-X-Wings bis zur selbstgebauten "Sojus". Besondere Schützenhilfe kam auch aus Morgenröte-Rautenkranz: Zwei Mitarbeiterinnen der Deutschen Raumfahrtausstellung kamen persönlich vorbei – mit einer ganzen Mini-Raumschiff-Armada im Gepäck.
Um Punkt 15 Uhr konnte Moderator Maik Teschner vom Sachsenradio nach persönlicher Zählung verkünden: Aufgabe erfüllt – und wie! Über 330 Raumschiffe kamen zusammen, mehr als doppelt so viele wie gefordert.
"Mit dem Preisgeld können wir endlich den Grundstock für ein Einsatz-Quad mit Patientenanhänger legen, um auch in schwierigem Gelände schneller helfen zu können", erklärt dann Vereinschef Martin Wollny. Die 2.500 Euro fließen somit direkt in lebensrettende Ausrüstung – und in eine Portion Motivation, die man in Bockau ohnehin reichlich hat. (Bildquelle: erzTV/Lara Lässig)

07.11.2025 (| Medien | Sonstiges | )

Wussten Sie, dass? (15)

(MT) STOLLBERG: erzTV fragt: Wussten Sie, dass...? Wussten Sie, dass der Landesfrauenrat Sachsen in Stollberg gleich an zwei Stellen Tafeln im Zuge seines Projektes "frauenorte sachsen" platziert hat?
Zum einen wurde die Gedenkstätte Hoheneck in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Hier hat der Verein am 10. Oktober 2025 mit einer Tafelenthüllung seinen 46. Frauenort eingeweiht. Die Tafel gedenkt den politisch verfolgten und inhaftierten Frauen im ehemaligen zentralen Frauengefängnis der DDR. Hoheneck war ein zentrales Frauengefängnis der DDR und Symbol politischer Verfolgung von Frauen.
Zudem wird in Stollberg im öffentlichen Raum an die Doktorin Frieda Freise erinnert. Diese "frauenorte sachsen"-Gedenktafel wurde am 28. November 2022 an der Altstadtschule eingeweiht. Die in Stollberg geehrte Frieda Freise lebte von 1886 bis 1938. Die Ärztin war unter anderem Vorkämpferin für eine Mütterschule. Nachdem sie Opfer einer Verleumdungskampagne eines NS-Ratsherrn geworden ist, verschlechterte sich ihre Gesundheit rapide. Sie erlag im November 1938 den Folgen eines Schlaganfalls.
Mit dem Projekt "frauenorte sachsen" würdigt der Landesfrauenrat Sachsen Frauen, die auf politischem, sozialem, wirtschaftlichem, wissenschaftlichem, kulturellem und/oder sportlichem Gebiet besondere Leistungen vollbracht haben. (Bildquelle: Uwe Zenker)

07.11.2025 (| Sonstiges | )

Ausstellung: Industrie in Lugau

(MT) LUGAU: In der Ausstellungsreihe "Mei Luch" ist seit kurzem in der Villa Facius die Schau "Industrie in Lugau: Arbeit, die Spuren hinterließ" zu sehen. Exponate und Fotos aus dem Heimatmuseum beleuchten einen bedeutenden Teil der Lugauer Stadtgeschichte. Der Ausstellungszeitraum dauert bis zum 23. Dezember. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

06.11.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt Neues

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die neue BERGZEIT am Donnerstag mit: Neue Bäume: Pflanzaktion in Schwarzenberg; Neuer Name: Umbenennung in "7 mal ERZ in einem Satz"; Neue Sendung: Vorschau auf "Guck ner! Unser Erzgebirge". Moderator ist Thomas Meinel.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Mario Totzauer)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Gemeinde Raschau-Markersbach
Hauptstraße 71 / OT Raschau
08352 Raschau-Markersbach

vertreten durch
Die Gemeinde Raschau-Markersbach ist eine Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Herr Frank Tröger.

Kontakt
Telefon: 03774 8401-0
Fax: 03774 8401-99
E-Mail: info@raschau-markersbach.de
Webseite: www.raschau-markersbach.de

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.