Blick auf die Langenberger Siedlung

Zwischen Wiesen und Wäldern und unterhalb des Emmlers liegt der Ortsteil Langenberg.

Dampflokomotive der EAB auf einer Eisenbahnbrücke im Ortsteil Raschau

Im Rahmen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn fahren Dampfzüge und Triebwagen auf der Eisenbahnstrecke Schwarzenberg-Annaberg.

Das beliebteste Fotomotiv - das Eisenbahnviadukt im Ortsteil Markersbach

Das 1888 gebaute Eisenbahnviadukt (237 m lang, 37 m hoch) wird wegen seiner Bauweise auch "Streichholzbrücke" genannt.

Blick auf das Sportplatzgelände und die neue Autobrücke im Ortsteil Markersbach

Die moderne Autobrücke (320 m lang, 44 m hoch) überspannt seit 2011 das Tal.

Blick auf Raschau-Markersbach vom Emmler

Unser Ort liegt idyllisch eingebettet im Tal der Großen Mittweida - dem Tal der Brücken.

01.07.2025 in Drebach
Kinder & Familie

01.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

09.06. - Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Öffentliche Veranstaltungen

09.06. – Planeten, Sterne, Galaxien – eine Reise in das All

6,00 € – 15,00 €

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 10:05:23 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
01.07.2025 in Drebach
Kinder & Familie

Die Nacht der tanzenden Sterne

Zeiss Planetarium Drebach

01.07.2025 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Die Nacht der tanzenden Sterne

Als sich die Sternbilder auf der Sternenwiese versammelten, waren alle sehr neugierig, denn der Kleine Bär, der Rabe und die Wasserschlange hatten natürlich nichts über ihr großes Geheimnis verraten. Die anderen würden staunen, wenn sie hörten, was sich die drei ausgedacht haben.

Ein Sternenmärchen mit lustigen Sternbildfiguren.

Der zweite Teil wird individuell nach dem Alter der anwesenden Kinder gestaltet.

Die Kinder starten mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten, oder lernen die Planeten unseres Sonnensystems kennen. Auf kindgerechte Art und Weise wird der aktuelle Sternenhimmel gezeigt. Da beobachten wir gemeinsam die wichtigsten Sternbilder.

Dieses Kinderprogramm eignet sich für Zuschauer ab 5 Jahre.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 11:07:30 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
01.07.2025 in Marienberg
Wanderungen / Kinder & Familie

01.07.2025 - Beginn: 10:00 Uhr

Treff um 10 Uhr an der Baldauf Villa in Marienberg

Im Erzgebirge gibt es viele geschichtsträchtige Orte und Sehenswürdigkeiten. Bei dieser Wanderung soll deren Geschichte beleuchtet werden. Die Orte werden in spielerischer und sportlicher Art erkundet und das Können und Wissen der Abenteurer getestet.

Kleine Abenteurer und ihre Begleiter sind auf diesen Wanderungen herzlich willkommen. Mut, Geschicklichkeit und Klugheit sind gefragt, wenn auf geheimnisvollen Wegen urplötzlich Räuber, Bären und andere unheimliche Gestalten auftauchen. Gleichzeitig werden Kenntnisse über die Natur und historische Begebenheiten spielerisch vermittelt. Der Spaß kommt bei all dieser Aufregung natürlich auch nicht zu kurz und am Ende jeder Wanderung gibt es für die großen und kleinen Abenteurer eine zünftige Mahlzeit mit Limonade. 

Die Touren sind geeignet für Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren.

Dauer: ca. 3 bis 3 1/2 Stunden. 

Preis: 5 Euro pro Person (inkl. Bratwurst und Wasser oder Limonade)

Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851.

Veranstaltungsort:
Treff an der Baldauf Villa
09496 Marienberg
Veranstalter:
kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
Kontakt:
Herr Uwe Schreier
Wettinerstr. 64
08280 Aue-Bad Schlema
03771-2771600
E-Mail
Internet:
https://www.schlossschwarzenberg.de/abenteuerwanderungen/
Veranstaltung wurde erfasst am 16.05.2025 um 10:13:23 Uhr von kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises.
02.07.2025 in Aue
Vorträge / Lesungen

02.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Warum digitale Sichtbarkeit für Unternehmen und die Region entscheidend ist

Ob Dienstleister, Händler, Gastronom oder Industriebetrieb – digitale Sichtbarkeit ist heute weit mehr als klassische Werbung. Sie entscheidet darüber, ob Kunden, Fachkräfte und Geschäftspartner Ihr Unternehmen überhaupt wahrnehmen. Gerade im Erzgebirge bleiben viele digitale Potenziale bislang ungenutzt – und damit wertvolle Chancen auf der Strecke.

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie Sie durch gezielte Online-Präsenz nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern auch Vertrauen aufbauen und Ihre (über)regionale Relevanz stärken können. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die aktuelle digitale Sichtbarkeit der Region, analysieren live eine Website und geben Ihnen konkrete Do’s & Don’ts für Ihren eigenen Online-Auftritt mit.

Inhalte

  • Digitale Sichtbarkeit verstehen: Vertrauen, Reichweite und Relevanz aufbauen
  • Sichtbarkeit des Erzgebirges: Ein Blick von außen
  • Ungenutzte Potenziale im Erzgebirge erkennen und Chancen nutzen
  • Bedeutung digitaler Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen und die Region
  • Do's & Dont's

Unternehmerwissen findet im Rahmen des Gründungs-Formats Startklar! statt. Da man bekanntlich nie auslernt, sind auch erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer herzlich willkommen.

Veranstaltungsort:
KGE e.V. Aue
08280 Aue
Veranstalter:
IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge
Kontakt:
Janine Nicke
Geyersdorfer Str. 9a
09456 Annaberg-Buchholz
03733 1304-4115
E-Mail
Internet:
www.ihk.de/chemnitz/startklar-erz
Veranstaltung wurde erfasst am 05.06.2025 um 23:05:45 Uhr von IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge.
02.07.2025 in Bad Schlema
Sonstiges
Gründerstammtisch Erzgebirge

Gründerstammtisch Erzgebirge

Kulturhaus Aktivist - Gaststätte Zum Füllort

02.07.2025 - Beginn: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Informieren, Erfahrungen weitergeben & austauschen, Netzwerken –  Willkommen zum Gründerstammtisch Erzgebirge! 
Wir bringen Gründungsinteressierte, Leute in der Gründungsphase, frisch gebackene Selbstständige und Jungunternehmer/-innen, die das alles bereits hinter sich haben, zusammen und laden zum gemeinsamen Austausch ein. 

Die Teilnahme ist kostenlos, Getränke und ggf. Speisen zahlt jeder selbst. 

Veranstaltungsort:
Kulturhaus Aktivist - Gaststätte Zum Füllort
08301 Bad Schlema
Veranstalter:
IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge
Kontakt:
Janine Nicke
Geyersdorfer Str. 9a
09456 Annaberg-Buchholz
03733 1304-4115
E-Mail
Internet:
www.ihk.de/chemnitz/gruendungerz
Veranstaltung wurde erfasst am 31.01.2025 um 14:00:10 Uhr von IHK Chemnitz Regionalkammer Erzgebirge.
02.07.2025 in Drebach
Kinder & Familie

Hallo Weltraum wir kommen

Zeiss Planetarium Drebach

02.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Hallo Weltraum, wir kommen

Wir starten mit einem Space-Shuttle ins Weltall, verlassen die Erde und erkunden das Sonnensystem. Wollen wir zuerst einen Abstecher zur Venus unternehmen? Oder besuchen wir den Mars, um danach den größten Planeten Jupiter anzusteuern?

Lassen Sie sich überraschen, denn unsere jungen Besucher haben Einfluss auf den Verlauf dieser Reise…

Im Anschluss an unsere Reise durch das Weltall erkunden wir den aktuellen Sternhimmel, betrachten die schönsten und bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.

Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 10:25:30 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
02.07.2025 in Geyer
Wanderungen / Kinder & Familie
Mit Rübezahl durch die Binge

Mit Rübezahl durch die Binge

Huthaus an der Binge, Bingeweg 21

02.07.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Der Herr der Berge - Rübezahl - macht Urlaub in Geyer und erfährt gemeinsam mit den Kindern wie es zum Einsturz des Geyersberges kam, wie die Leute früher lebten und warum wir heute von einem Bingekrater reden. Die Binge wird Schauplatz einer interessanten Tour für Groß und Klein. Entdecke alte Gänge und kleine Höhlen, erfahre das Geheimnis des Feuersetzens und lausche den spannenden Geschichten des Rübezahl. Ab 6 Jahre


Treff: 10.00 Uhr am Huthaus an der Binge, Bingeweg 21.

Infos: Gästeführer J. Bochmann  0176 47693372

Kosten: 3,50€ pro Person, ab 6 Jahre, 

weitere Termine nach Vereinbarung

 

Veranstaltungsort:
Huthaus an der Binge, Bingeweg 21
09468 Geyer
Veranstalter:
Gästeführer Jürgen Bochmann
Kontakt:
Jürgen Bochmann
Hauptstr. 88
09430 Drebach
01738783149 oder 037341574823
E-Mail
Veranstaltung wurde erfasst am 09.01.2025 um 11:57:02 Uhr von Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information.
02.07.2025 in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Wanderungen / Kinder & Familie

Wanderung mit Mönch Michael

ab/ an König-Albert-Turm

02.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 10 €/Erw.; 5 €/ Kind

Anmeldung bis 2 Tage vor der Wanderung unter: Tel. 03774/ 64 07 44  oder post@spiegelwald.de

Veranstaltungsort:
ab/ an König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
E-Mail
Veranstaltung wurde erfasst am 14.01.2025 um 07:55:52 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
02.07.2025 in Schneeberg
Kinder & Familie

02.07.2025 - Beginn: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!

Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.

Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
E-Mail
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:21:33 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
02.07.2025 in Schneeberg
Kinder & Familie

02.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!

Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.

Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
E-Mail
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:21:33 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
02.07.2025 in Schneeberg
Kinder & Familie

02.07.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!

Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.

Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
E-Mail
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:21:33 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
02.07.2025 in Zwönitz OT Niederzwönitz
Kreatives / Kinder & Familie
BUNTES AUS DER BÜTTE · Sommerferien-Workshop: PAPETERIE 1000WASSER

BUNTES AUS DER BÜTTE · Sommerferien-Workshop: PAPETERIE 1000WASSER

Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

02.07.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Die Bilder von Hundertwasser werden auseinandergepflückt, tausendfach in eigener Art zusammengefügt und in handgeschöpftem Büttenpapier verewigt. Es entsteht ein kleines Papeterie-Set aus Karte, Briefumschlag und Briefpapier.

Preis pro Person: 10 € | 7 € ermäßigt

4 - 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Weitere Termine auf Anfrage möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
E-Mail
Veranstaltung wurde erfasst am 14.02.2025 um 14:29:48 Uhr von Stadt Zwönitz.
03.07.2025 in Aue-Bad Schlema
Kreatives

Kreativnachmittag "Mit Pinsel & Farbe" - Kreative Bilder malen und gestalten

in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5

03.07.2025 - Beginn: 17:00 Uhr

Infos: 03772 / 373599

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 24.06.2025 um 14:35:41 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
03.07.2025 in Drebach
Kinder & Familie

03.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

09.06. - Planeten, Sterne, Galaxien - eine Reise in das All

Öffentliche Veranstaltungen

09.06. – Planeten, Sterne, Galaxien – eine Reise in das All

6,00 € – 15,00 €

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 10:05:23 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.
03.07.2025 in Drebach
Kinder & Familie

Captain Schnuppes Welrtaumreise

Zeiss Planetarium Drebach

03.07.2025 - Beginn: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Captain Schnuppes Weltraumreise

Captain Schnuppe und Sergeant Tuk besuchen mit ihrem Raumschiff die Planeten unseres Sonnensystems. Dabei geraten Sie immer wieder in Schwierigkeiten.

„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden – keiner ist so schnell wie wir!“

Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt.

Eine Produktion der Volkssternwarte Laupheim e.V.
Kinderbuchautor Martin Klein wirkte bei der Erarbeitung der Geschichte mit und der bekannte Illustrator Jochen Stuhrmann zeichnete dazu die Figuren.

Der zweite Teil wird individuell nach dem Alter der anwesenden Kinder gestaltet.

Die Kinder starten mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Auf kindgerechte Art und Weise wird der Sternenhimmel gezeigt. Da beobachten wir gemeinsam einige wichtige Sternbilder.

Dies ist eine Kinderveranstaltung und empfiehlt sich für Zuschauer ab 7 Jahre.

Veranstaltungsort:
Zeiss Planetarium Drebach
09430 Drebach
Veranstalter:
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
Internet:
www.sternwarte-drebach.de
Veranstaltung wurde erfasst am 04.06.2025 um 11:10:39 Uhr von Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach.